Stellt euch einfach mal vor: Frank Sinatra ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere und ist einer der berühmtesten und legendärsten Entertainer aller Zeiten. 1984 weihte er den Theatre Ballroom (heute: Gordie Brown Showroom) im Golden Nugget ein. Er trat regelmäßig In Downtown auf.
Über die Show von „Ol‘ Blue Eyes“ (1984 – 1989) war damals viel berichtet worden, denn eigentlich hatte das Golden Nugget gar keine Bühne für den Entertainer Sinatra zur Verfügung stellen können. Aber als bekannt wurde, dass das Golden Nugget und Sinatra den Deal für die Show ausgehandelt hatten, erweiterte das Resort an der Fremont Street ihr Gebäude. Was aber nicht rechtzeitig zur Premiere fertig wurde, war die Garderobe des Künstlers. Vor seiner ersten Show bereitete sich der Frauenschwarm deshalb im Lastenaufzug vor. Zu einem späteren Zeitpunkt wurde die Garderobe fertiggestellt und Teile davon sind auch heute noch gut erhalten geblieben.
Seine unverwechselbare Stimme hört man heute noch in Las Vegas. Sinatra’s Hit "Luck Be a Lady“ ertönt regelmäßig während der Fontänenshow des Bellagio, aber auch in Shows wie „The Rat Pack Is Back“ bleibt der beliebte Entertainer unvergessen in der Stadt.
Las Vegas war Sinatras Showbühne, und er liebte es, hier zu singen und zu leben. Hier zeigen wir euch ein paar sehenswerte Hot Spots, Showrooms und Lounges, wo ihr auf den Spuren Sinatras wandeln könnt:
Golden Gate Hotel & Casino
Es ist kein Zufall, dass ihr alte Bilder von Frank Sinatra und seinen engsten Freunden findet, die die Wände des Golden Gate am Ende der Fremont Street schmücken. Ein kurzer Stopp für einen Drink an der Prohibition Bar wird euch definitiv das alte Vegas-Feeling vermitteln. Schließlich sollen Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis Jr. und der Rest der Rat Packs zusammen getrunken haben.
Golden Steer Steakhouse
Wenn ihr von Downtown Richtung Las Vegas Boulevard nach Süden fahrt und an der Sahara Avenue rechts abbiegt, erreicht ihr das legendäre Golden Steer Steak House. In dieses gemütliche Restaurant gingen früher Promis wie Elvis, B.B. King oder die Musiklegenden der Ol‘ Blue Eyes ein und aus. Frank Sinatra war in dem Steakhouse ein gerngesehener Gast, weshalb er sogar einen eigenen Tisch bekommen hat. Ihr wollt euch ein wenig wie Sinatra fühlen? Kein Problem, reserviert einfach seinen Tisch.
Champagnes Café
Nur ein paar Blocks weiter auf dem Mayland Parkway besucht ihr am besten das Champagnes Café. Diese etwas unscheinbare Bar ist legendär in Las Vegas und hat einen Großteil zu der Geschichte der Stadt beigetragen. Früher war das Champagnes ein beliebter Treffpunkt für die Musiker des Rat Pack und Tony Spilotros Band Hole in the Wall. Schaut euch mal ein paar Bilder im Netz an und lasst euch von dem roten Samt und den schwarz-weißen Fotografien von damals verzaubern. Ein Muss für Fans von Nostalgie.
Das Venetian
Wenn ihr vom Maryland Parkway auf die Twain Avenue abbiegt, fahrt ihr wieder zurück auf den berühmten Strip. Die Twain Avenue geht dann über zum Sands Drive und wenn ihr euch dem Las Vegas Boulevard nähert erreicht ihr das Venetian und Palazzo. Früher stand hier das Sands, wo Sinatra und die Rat Packs als Headliner im Copa Room in den 1960er aufgetreten sind.
Caesars Palace
Ein weiterer Veranstaltungsort, wo Sinatra regelmäßig aufgetreten ist, ist das Caesers Palace. Nachdem es 1967 zu einem Streit zwischen dem Sands und dem Management Sinatras kam, auch wegen seiner Schulden im Casino, trat er dort als Headliner auf und wohnte sogar dort.
Flamingo
Gleich gegenüber vom Caesars Palace befindet sich das Flamingo. Zwar ist Frank Sinatra dort nie aufgetreten, aber wenn ihr ein Fan vom Originalfilm „Ocean’s Eleven“ seid, solltet ihr unbedingt dort mal vorbeischauen. Das Flamingo Hotel ist das einzig übrig gebliebene Hotel aus dem Kinoklassiker.
Die Gründung der Church of Sinatra
Die Orte, an denen Sinatra sich gerne aufhielt, waren eher klassisch, aber Sinatras Resonanz reichte weit über diese Locations hinaus. Er verkörpert auch heute noch den typischen Vintage-Stil, den Fans heute noch sehr schätzen. Ein Besuch der Church of Sinatra in Las Vegas wird zeigen, dass die Kultur der Rat Packs auch heute noch präsent ist. "Der Grund für die Gründung der Sinatra Church ist tatsächlich die Vintage-Kultur", sagt Donny Jacobs, der Bischof der Sinatra Church in Vegas. Jacobs nahm 1998 erstmals an einem Church of Sinatra-Meeting in San Francisco teil und gründete daraufhin die Church of Sinatra in Las Vegas. „Alles fing mit ersten Treffen an, wo wir uns in Schalle warfen wie früher, Musik hörten, ein paar ausgefallene Cocktails tranken und ein Stück des früheren Glamours versuchten nachzuahmen. Und irgendwann haben sich immer mehr Gleichgesinnte zusammengetan", erklärt Jacobs. „Sie sind jetzt überall und als ich aus Houston hierher kam, wurde ich ermutigt, hier in Las Vegas solche Treffen zu veranstalten. Früher war Las Vegas etwas ganz besonderes. Für das Abendessen und den weiteren Verlauf des Abends machte man sich schick – die Männer trugen immer schwarze Krawatte, niemals Shorts und auf keinen Fall Sandalen. Von Jahr zu Jahr ging der Stil der 1960er und die Zeit danach natürlich verloren, aber das ist genau das, was die meisten hier mögen – sich herauszuputzen“, so Jacobs.
Eric Froemmel lädt Sinatra Fans regelmäßig zu sich nach Hause sein. Die Teilnehmerzahl schwankt von sieben bis 75 Personen. „Ich verwandle den Pool in ein "Dive-in"-Theater und wir projizieren alte Filme an die Wand im Hinterhof. Wir genießen die Zeit, hören Musik und gönnen uns ein paar Drinks. Das ist genau das, worum es bei dieser Party wirklich geht."
In Frank Sinatras Leben drehte sich auch alles darum, eine gute Zeit und Spaß. Wir feiern jedes Jahr im Dezember seinen Geburtstag und erinnern uns daran, wie glücklich er in Las Vegas war und was er alles für diese Stadt geleistet hat.
Happy Birthday, Chairman.