Las Vegas begeistert seine Besucher mit unglaublichen Restaurants, heißen Clubs, traumhaften Spas und faszinierenden Museen, die ihr so nirgends sonst finden werdet. Während viele der wichtigsten kulturellen Institutionen der Stadt von den Besuchern unentdeckt bleiben, hat fast jeder Einwohner von Vegas einen persönlichen Favoriten in Sachen Museum. Wir verraten euch, welche Museen ihr unbedingt besuchen müsst:
Das Neon Museum
„Ich habe hier vor kurzen geheiratet. Ich liebe das Neon Museum, weil Las Vegas hier die Geschichte der Stadt zeigt und versucht diese einzigarten Leuchtreklamen zu schützen. Das Museeum bietet coole Hintergründe für Fotos oder für das perfekte Selfie. Es ist mein Lieblingsplatz in der Stadt!“ Kari Garcia, Owner, Tsp. Baking Company
Wer den Hotels und Casinos des Retro-Vegas seinen Respekt zollen möchte, sollte unbedingt das Neon Museum besuchen. Hier befinden sich die fachmännisch und liebevoll restaurierten Neon Schilder bekannter Las Vegas Institutionen wieder wie beispielsweise vom Sahara, Golden Nugget oder Stardust. Die Attraktion entstand schon in den 1930er Jahre und mittlerweile befinden sich über 200 Leuchtreklamen auf dem 2 Hektar großen Areal. Passionierte Einheimische haben die Relikte restauriert und in einem weitläufigen „Boneyard“ für die Öffentlichkeit zusammengestellt. Es wimmelt hier nur von Besuchern und es gibt spannende Führungen, in denen Interessierte etwas über die Geschichte vom großen Las Vegas in seinen Anfängen erfahren. Eine empfehlenswerte Führung ist die „Brilliant Tour“, wo die alten Schilder zum Leben erweckt werden, leuchten und zu Musik von Sinatra oder Elvis um die Wette funkeln. Nach dem Besuch des Neon Museums könnt ihr auf dem Weg Richtung Downtown bei „Nacho Daddy“ Tortilliachips bestellen und ein Filet Mignon genießen. Danach geht es dann weiter zum Downtown Grand Hotel & Casino in Downtown im Herzen von „Old Vegas“.
„Als das Bellagio 1998 eröffnet wurde und eine Kunstgalerie umfasste, wusste ich dass das der Kultur und der Kunst in unserer Stadt gut tun würde. Viele der Kunststücke sind ikonisch und normalerweise würden wir solche Werke nicht unbedingt in Las Vegas sehen, jetzt haben wir die Möglichkeit Kunst aus aller Welt in unserer Stadt zu bestaunen.“ Andrea Eppolito, Wedding Planner & Event Designer, Andrea Eppolito Events
In dieser intimen Galerie, im opulenten Bellagio gelegen, findet ihr Werke von Museen aus dem ganzen Land. Picasso, Warhol und Liechtenstein sind nur wenige renommierte Künstler, deren Werke die Galerie bereichert haben. Momentan könnt ihr zwei Installationen vom japanischen Künstler Yayoi Kusama bestaunen. Die Ausstellung endet Ende April. Gönnt euch danach im Sadelle's zum Beispiel ein leichtes Mittagessen und genießt den Ausblick über den schönen Pool und den Botanischen Garten.
Pinball Hall of Fame
„Ich bin in den 1970er und frühen 80er Jahren aufgewachsen, als Flipper- und Old School Arcade Games total angesagt waren. Für mich ist die Pinball Hall of Fame reine Nostalgie und ich liebe es hier herzukommen. Ich bekomme am Wechselautomaten 20 „Quater“ Stücke und gehe dann direkt zu meinen Lieblingsautomaten mit den typischen Klassikern wie Donkey Kong, Centipede und Frogger. Meine Frau liebt die Flipperautomaten und arbeitet sich die Gänge hinunter. Zwei Stunden später bin ich immer noch an der gleichen Maschine. Es macht halt so viel Spaß!“ Rick Reichart, Cake Designer and Co-Owner of cakelava
Die Pinball Hall of Fame ist ein wahres Mekka der Automatenspiele der Vergangenheit. Auf rund 10.000 Quadratmetern Fläche reihen sich 200 verschiedene Spielautomaten, die klingeln und leuchten. Folgende Spiele kann man in diesem Spieleparadies stundenlang spielen: Ghostbusters, Space Jam, Dr. Dude, His Excellent Ray und vieles mehr. Kinder jeglichen Alters fühlen sich von der Pinball Hall of Fame angezogen und wollen die Nostalgie spüren. Für eine Handvoll „Quarters“ wird euch ein einzigartiges, unvergessliches Spielerlebnis mit der größten Flipper-Sammlung der Welt versprochen und es lohnt sich wirklich. Nach den Flipperspielen besucht ihr am besten das nah gelegene „Ferraro’s Italian Restaurant and Wine Bar“, welches hausgemachte Pastagerichte und Pizza serviert. Wer nach all dem Spielen eine Pause benötigt, entspannt sich in einem der schönen Zimmer im Hotel Tropicana Las Vegas.
„Ich liebe Springs Preserve nicht nur, weil es ein interessanter und architektonisch gestalteter Park ist, der sich von der natürlichen Wüstenumgebung inspirieren hat lassen, sondern auch, weil das Museum die Öffentlichkeit über die Erhaltung und das Leben im Gleichgewicht mit der empfindlichen Wüstenlandschaft informiert." Brett Robillard, Principal/Founder, Atlas Architecture, Planning, and Interior Design
Nur 15 Minuten vom Trubel des Strips entfernt, liegt der schöne 180 Hektar große Springs Preserve Park. Wandert durch einen üppigen botanischen Garten, beobachtet Schmetterlinge in ihrem natürlichen Lebensraum oder schlendert durch das alte Boomtown von 1905, einer Nachbildung des alten Vegas. Seht wie Vegas mit seinen alten Eisenbahnhütten ausgesehen hat und begebt euch auf Spurensuche. Besucher erwarten viele interessante Informationen zum Leben in der Wüste. Die Ausstellung Water Works zeigt wie Las Vegas sich bei der Wasseraufbereitung und Nachhaltigkeit bemüht. Das Origen Museum beherbergt verschiedene Exponate und eine Sturzflut-Simulation und vermittelt spannendes Wissen um Fossile. Haltet auch die Augen offen, wenn ihr nach dem Museum durch Springs Preserve lauft, denn euch könnten Graufüchse, Wüsten-Baumwollschwänze und Leopardenfrösche begegnen. Der Eintritt in das Springs Preserve beinhaltet den Zugang zum benachbarten Nevada State Museum, das sich mit der Geologie, den Pflanzen und den einheimischen Kreaturen des Staates beschäftigt. Nach eurem Besuch könnt ihr euch etwas stärken: Genießt Salate und Sandwiches - plus atemberaubende Ausblicke - im örtlichen Divine Cafe. Das luxuriöse „JW Marriott Las Vegas Resort & Spa“ ist weniger als 15 Autominuten vom Preserve entfernt.
Titanic: The Artifact Exhibition
„Es ist Jahre her, dass ich die Titanic-Ausstellung zuletzt besucht habe, aber es ist mir bis heute im Gedächtnis geblieben. Die Ausstellung entführt die Gäste in eine verlorene Welt aus Glamour und Tragödie. Die Artefakte sind unglaublich und man empfindet Mitgefühl für die Passagiere der Titanic.“ C. Moon Reed, Staff Writer, Las Vegas Weekly
Hier entdeckt ihr die erschütternd wahren Geschichten von echten Passagieren auf der Titanic, staunt über eine atemberaubende Nachbildung der großen prunkvollen Treppe des Schiffes und schlendert auf einem merklich kalten Promenadendeck, das auf einen funkelnden "Himmel" hinausblickt. Und es gibt sogar einen Eisberg, den man anfassen darf. Ihr könnt eine ungeöffnete Champagnerflasche und verschiedene Gepäckstücke, die geborgen werden konnten, in der Ausstellung bestaunen. Bevor ihr die Ausstellung verlasst schaut euch noch das sogenannte „The Big Piece“ an, welches den beschädigten Rump des Schiffes zeigt und überprüft, ob euer zugewiesener Titanic-Passagier auf dem Ticket die Tragödie überlebt hat. Die Ausstellung befindet sich im Luxor Las Vegas.
"Ich mag das Madame Tussauds, weil es eine gute Möglichkeit bietet, lustige Fotos mit Prominenten zu machen. Es ist eine selbst geführte Tour, so dass du mit jedem Charakter so lange abhängen kannst, wie du willst. Die Möglichkeiten für Posen sind also endlos!" Carrie Pollard, Photographer, Carrie Pollard Photography
Solltet ihr während eures Vegas Aufenthalts keine Promis sehen, könnt ihr euren Freunden ein Selfie neben einem beängstigend lebensechten Doppelgänger aus dem Madame Tussauds im Venetian senden. Das erste Madame Tussauds eröffnete in London und mittlerweile gibt es weltweit zahlreiche Museen. Das in Las Vegas eröffnete Museum war das erste in den USA. Über 100 Wachsfiguren stehen in dem Museum am Strip, unter anderem Stars wie Justin Timberlake, Sandra Bullock, Channing Tatum, Dj Steve Aoki sowie die Las Vegas Legenden Elvis, Wayne Newton und Siegried und Roy. Nach dem Besuch im Madame Tussauds bestellt ihr am Besten einen Cocktail in der Hangover Bar, die themenspezifische Cocktails aus dem Film servieren. Empfehlenswert auch ist das Bouchon im Venetian, wo ihr ein köstliches Mittagessen genießen könnt.
Marjorie Barrick Museum of Art
"Unser Favorit ist das Marjorie Barrick Museum of Art auf dem Campus der University of Nevada Las Vegas. Es beherbergt Kunst von lokalen und nationalen Künstlern. Die Shows sind immer gut besucht und mit interessanten Leuten gefüllt." Tim Shaffer and Kate Aldrich, Owners of Patina Decor
Das Marjorie Barrick Kunstmuseum, das früher ein Naturkundemuseum war, erfüllt eine doppelte Funktion als Kunstgalerie und lebendiger Treffpunkt der Gemeinschaft in Las Vegas. Manchmal könnt ihr sehen wie Yogis auf alten Basketballplätzen posieren, Opernsänger Szenen aus Don Giovanni spielen oder ein national anerkannter Künstler einen Vortrag hält. Wechselnde Kunstausstellungen, die von Gemälden und Wandteppichen bis hin zu Keramik reichen, beleuchten die Themen wie Kultur, Identität und Macht. Der Eintritt in das Museum ist frei, aber wenn ihr mögt dürft ihr gerne einen kleinen Beitrag spenden.
Zak Bagans’ The Haunted Museum
“Dieses Museum besteht aus vielen kleinen Details und jeder Menge Leidenschaft. Zak lebt in Las Vegas, und im Laufe der Jahre hat er ständig Gegenstände gesammelt und mit viele Mühe arrangiert, um nicht nur Touristen zu begeistern. Als er mich mal durch sein Sammelsurium führte war er ganz stolz und präsentierte mir seine Werke. Er sagte, dass alles wäre sein Baby! Das Museum befindet sich in einem der ältesten Gebäude der Stadt. In Vegas gibt es nur wenige historische Gebäude zur Auswahl, und Zak hat eines gefunden, worauf er sehr stolz ist. Jeder Raum führt durch ein anderes Thema. Mal ist es skurril, interessant oder einfach nur Horror, je nach Sichtweise. Aber ein Besuch lohnt sich definitiv." C. Moon Reed, Staff Writer, Las Vegas Weekly
Eine der neuesten Attraktionen in der Stadt ist die Sammlung von skurrilen und gespenstischen Gegenständen, die in einem Museum ausgestellt werden, wo es angeblich spuken soll. Das Museum ist so unheimlich, dass jeder Gast verpflichtet ist, vor dem Betreten eine Verzichtserklärung zu unterschreiben, was vor dem zu Erwartenden warnen sollte. Eintritt also auf eigene Gefahr! Das Museum befindet sich in einem Tudor Herrenhaus von 1938, vermutlich gab es dort in den 1970er Jahren dämonische Ereignisse. Besitzer Zak Bagans ist ein paranormaler Ermittler und Gastgeber der TV Show Travel Channel's Ghost Adventures und hat eine Ausstellung geschaffen, die makabre Schätze im gruseligen Flair präsentiert. Experten führen Interessenten durch die 30 Räume des Gruselkabinetts, wo beispielsweise besessene Puppen ausgestellt sind. Gegenstände die plötzlich aufschreien, Räume, die euch einen eiskalten Schauer über den Rücken jagen und vieles mehr erwartet euch in diesem besonderen Museum. Wenn ihr die Tour ohne eine Pause schafft, ist das wirklich etwas Besonderes. Danach braucht ihr definitiv eine kleine Nervenstärkung. Besucht das Mingo Kitchen & Lounge bevor es euch am Abend ins elegante SAHARA Las Vegas zieht – hoffentlich geisterfrei!
„Ich liebe das Mafia-Museum und die Geschichte von Old Las Vegas. Mitten in Downtown gelegen beherbergt die Ausstellung viele Bilder, Filmmaterial und Exponate aus der Mafia Zeit. Nach dem Besuch des Museums ist es empfehlenswert die Freemont Street zu besuchen, wo man viel erleben kann.“ John Brodie, Grant Writer, UNLV Foundation
Setzt eure Sonnenbrille auf und taucht in die Welt von Bulger, Bugsy und Baby Face Nelson ein. Jedes Stockwerk des 1933 erbauten dreistöckigen ehemaligen Gerichtsgebäudes ist einer anderen Ära der Kriminalgeschichte gewidmet. Die Exponate erzählen sowohl von rücksichtslosen Mafiosi als auch von den Opfern, die in ihr Fadenkreuz gerieten. Im ehemaligen Gerichtssaal kriegt ihr altes Filmmaterial zu sehen. Sie zeigen Anhörungen von einem der größten Fälle (Kefauver) in der Mafia Geschichte von Las Vegas. In der aktuellen Ausstellung Global Networks können Besucher auf einem großen Touch-Screen die Auswirkungen der organisierten Kriminalität weltweit verfolgen. Nach all den grausamen Details genehmigt ihr euch nach dem Besuch einen Drink in der Bar Underground im Keller des Gebäudes. Dann geht ihr weiter ins Pizza Rock, wo ihr unheimlich gut schlemmen könnt bevor ihr dann im The D Las Vegas den Abend ausklingen lasst.